Spielwarenmesse Nürnberg 2015
Messe für Spielwaren, Schreibbedarf und Dekorationsartikel – Spielwarenmesse Nürnberg 2015
Egal ob Spielauto oder Kuschel-Teddybär, Modelleisenbahn oder Bauklötze, wenn Kinder Spielzeug sehen, dann fangen ihre Augen an zu leuchten. Zur Spielwarenmesse in Nürnberg sind allerdings keine Kinder zugelassen, sondern nur Fachbesucher aus Groß- und Einzelhandel, wie etwa Spiel- oder Schreibwarenläden, Souvenir- und Sportgeschäften. Auch Vertreter aus Kitas, Schulen und Freizeitparks sind willkommen, ebenso wie Mitarbeiter von Agenturen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Mehr als 76.000 Fachbesucher aus 112 Nationen kamen im Jahr 2014 zur Spielwarenmesse in Nürnberg (2013 waren es 72.595), davon die meisten aus Amerika, Asien und Europa. Bei 2.748 Ausstellern aus 61 Ländern konnten sich die Fachbesucher über die neusten Trends der Szene informieren und Waren ordern. Nach Angaben der Messe-Betreiber nahm das Interesse bei Baby- und Kleinkindartikeln zu, ebenso wie im Bereich Festartikel, Karneval und Feuerwerk.
Vom 28. Januar bis 02. Februar 2015 (9 bis 17/18 Uhr) zieht die nächste Spielwarenmesse Besucher nach Nürnberg. Auf über 1.000 qm wird es eine spezielle „trendGallery“ geben – mit zahlreichen Produktpräsentationen, Live-Aktionen und Inspirationen. Zu den Neuheiten gehört 2015 zum Beispiel das Thema „Beyond Reality“ mit zweidimensionalen Zeichnungen, die blitzschnell zu dreidimensionalen Objekten werden. Auch Spiele, die nur mit Gesten gesteuert werden, liegen im Trend.
Hinzu kommen mehrere Sonderflächen, etwa die „special areas“ mit mehreren internationalen Länderpavillons. Auch Prüf- und Testinstitute stellen sich vor und zeigen die Bandbreite an möglichen Prüfverfahren und Sicherheitsprüfungen auf. Das SpieleCafé dient schließlich als Treffpunkt für Spiele-Fans wie Spieleautoren, Verlagen und Spiele-Initiativen. Dort erfahren Betreiber von SpieleCafés auch, wie sie sich optimal vermarkten können.
Abgerundet wird die Messe durch das „toy business forum“ 2015. Dort erwartet das Fachpublikum ein umfassendes Angebot an Vorträgen von namhaften Referenten. Etwa zu aktuellen Marktentwicklungen wie „ToyKnowHow – Zukunftstrends & Technologien erleben“, „Lizenzen – Weltweite Trends 2015 erkennen“ und „Online-Marketing Strategien im World Wide Web verstehen“.
Doch es dreht sich nicht alles um Spielwaren. Auch Neuheiten aus den Bereichen Bücher, Multimedia und Experimente werden gezeigt, ebenso wie Schul- bzw. Schreibwaren und alles was man für Karneval, Halloween, Silvester und Co. braucht. Junge innovative Unternehmen aus dem Inland stellen ihre Neuheiten an einem speziellen Stand aus. Herausragende Produkte werden von der Spielwarenmesse mit dem TOY-Award ausgezeichnet.
Eine Besonderheit: Für alle Fachinteressenten, die nur für einen Tag zur Messe nach Nürnberg kommen können, gibt es am Sonntag, den 01. Februar 2015 ein besonders umfangreiches Programm. Dann warten die Aussteller mit zusätzlichen Wettbewerben, Aktionen und Workshops auf.
Playlist zur Spielwarenmesse 2016 auf Youtube: Messe-TV Spielwarenmesse 2016 auf Youtube
Daten & Fakten:
Messezentrum Nürnberg
Mittwoch, 28. Januar, 9-18 Uhr
Donnerstag, 29. Januar, 9-18 Uhr
Freitag, 30. Januar, 9-18 Uhr
Samstag, 31. Januar, 9-18 Uhr
Sonntag, 01. Februar, 9-18 Uhr
Montag, 02. Februar, 9-17 Uhr
Tagesticket 18 € (Vorverkauf Online) / 21 € (Vorverkauf Papierticket) / 25 € (Tageskasse)
Termin Spielwarenmesse Nürnberg: 28.01.2015 – 01.02.2015
Veranstaltungsort: Messe Nürnberg
Adresse: Messezentrum 1, 90471 Nürnberg
Webseite der Messe: www.spielwarenmesse.de
(Bildquelle: Titelbild zur Messe Spielwarenmesse Nürnberg 2015 – © Giampiero Ortenzi | Fotolia.com)
Nicht verpassen! Messe-TV Spielwarenmesse 2020
Artikel, Videos und Bilder zur Spielwarenmesse
Videos zur Messe? Messefilme Spielwarenmesse 2019
Videos zur Messe? Messefilme Spielwarenmesse 2018
Videos zur Messe? Messe-TV zur Spielwarenmesse 2017
Playlist zur Spielwarenmesse 2016 auf Youtube: Messe-TV Spielwarenmesse 2016 auf Youtube
weitere Artikel: Spielwarenmesse 2025 | Spielwarenmesse 2024 | Spielwarenmesse 2023 |Spielwarenmesse 2022 | Spielwarenmesse 2020 | Spielwarenmesse 2018 | Spielwarenmesse 2017 | Spielwarenmesse 2016 | Spielwarenmesse 2014
Messemagazin Spezial: 70 Jahre Spielwarenmesse